Grasser Hof ist Gemüseanbau nach Demeter Richtlinien
Anfang 2008 gründete der damalige Hofbesitzer Gottfried Moser gemeinsam mit Daniel Oettermann die Betriebsgemeinschaft Grasser Hof GbR. Der Betrieb wurde nach den Richtlinien des Demeter-Verbandes zertifiziert. Als Demeter Betrieb erfolgt eine jährliche Prüfung auf die Einhaltung der Richtlinien. Die Bewirtschaftung erfolgt ausschließlich biologisch-dynamisch. Der Name „Grasser“ stammt aus der Bezeichnung des Ursprungshofs der Familie Moser.
Neue Inhaber des Grasser Hof
Im Januar 2013 gab Gottfried Moser seine GbR Beteiligung an Evi Demmler, die Lebensgefährtin von Daniel Oettermann ab. Auf einer Fläche von derzeit etwa sieben Hektar Freiland, sowie 2200 m² Gewächshaus, werden der Jahreszeit gemäß verschiedene Gemüsesorten nach Demeter-Richtlinien angebaut.
Sommer
- Freiland
Salate, Fenchel, Kohlrabi, Bohnen, verschiedene Kohlsorten, Zucchini, Kräuter - Gewächshaus
Tomaten, Gurken, Auberginen, Paprika, Melonen
Spätsommer / Herbst
- Kürbisse und Kartoffeln
Winter / Frühling
- eingelagertes Gemüse, vor allem Wurzelgemüse, Kohl, Kürbisse und Kartoffeln
- frische Wintersalate im Gewächshaus, wie Feldsalat, Posteleinsalat und Kräuter
- Chicorée treibt in dem zur dunklen Wärmekammer umfunktionierten Kühlhaus
Wir beliefern
- Naturkostläden
- Hotels
- Gaststätten
- Schulen
- Schulküchen
